Unsere Schule
Über die Schule
Lernen im Herzen von Sinsheim
- Die Carl-Orff-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Herzen von Sinsheim.
- Wir nehmen Schüler:innen der Klassen 1-9 auf, die besondere Unterstützung für erfolgreiches Lernen benötigen.
- Für die Grundstufe (Kl. 1-4) bieten wir einen Hort. Ab Klasse 5 sind wir Ganztagesschule
- Derzeit werden ca. 115 Kinder und Jugendliche in unserem Haus beschult.
- An der COS stehen nicht die Beeinträchtigungen der Kinder, sondern deren Fähigkeiten und Möglichkeiten im Vordergrund. Wir setzen uns die optimale individuelle Förderung ihrer Schüler:innen zum Ziel.
INFORMATIONEN FÜR UNSERE NEUEN SCHÜLER*INNEN
An unserer Schule gibt es keine festen Termine oder Zeiträume für die Schulanmeldung, diese erfolgt immer individuell. Sobald Sie einen Lernortbescheid für Ihr Kind vom Schulamt Mannheim erhalten haben, können Sie sich telefonisch im Sekretariat (Tel.: 07261/404 670) melden. Gerne vereinbaren wir direkt einen Termin für ein kurzes Kennenlernen und die Schulanmeldung.
Die Schulanmeldung für das neue Schuljahr sollte bitte bis spätestens 21 Tage vor den Sommerferien des aktuellen Schuljahres erfolgt sein.
Leitbild
Das Leitbild der Carl-Orff-Schule
Satz 1
In der Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten pflegen wir einen achtsamen, offenen und wertschätzenden Umgang.
Satz 2
Wir knüpfen an den Stärken des Kindes an und fördern die individuelle Entwicklung im Rahmen einer Ganztagsschule.
Satz 3
Wir erweitern die Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten der jungen Menschen in Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern.
Satz 4
Durch praxisorientiertes Lernen werden unsere Schüler auf die Anforderungen der Gesellschaft und auf das Arbeitsleben vorbereitet.
Satz 5
Lernen und Leben in Gemeinschaft sind uns wichtig. Feste und gemeinsame Unternehmungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur.
Satz 6
Wir unterstützen uns gegenseitig und übernehmen Verantwortung für die Gestaltung und Entwicklung des Schullebens.