Schule , Arbeit und Beruf
Das Konzept der Schule legt großen Wert auf übergreifende, sinnstiftende und nach Möglichkeit gemeindenahe Tätigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler.
Im Bereich der Hauptstufe (Klassen 7-9) werden klassische Inhalte der Unterrichtsfächer fachübergreifend in „Projekte“ eingebettet. In dem sich die jungen Menschen als wirksam erleben, erhalten sie die Möglichkeit ihre (handwerklichen) Fertigkeiten zu vertiefen, ihre Stärken auszubauen und einen Transfer zu klassischen schulischen Unterrichtsinhalten als sinnvoll zu erfahren.
Die Schülerfirma amiCOS
amiCOS ist die Schülerfirma der COS. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 7 gezielt auf die Bewerbung für eine Abteilung der Schülerfirma vorbereitet haben, durchlaufen sie zunächst zu Beginn des Schuljahres ein Bewerbungsverfahren. Die Arbeitsstelle wird mit einem "Arbeitsvertrag" bekundet. Im Anschluss werden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 jeweils einen Unterrichtstag durch praxisnahe Tätigkeiten auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Neben den zu vermittelnden fachlichen Qualifikationen, stehen die Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und deren ganzheitliches Verständnis im Vordergrund. Indem die Verantwortung für ein Produkt, im Sinne der Auftragseinholung, -bearbeitung und -abwicklung weitestgehend auf die Schülerinnen und Schüler übertragen wird, besteht für die jungen Menschen das Angebot ihre Kompetenzen ebenso in den Bereichen schulisches Wissens als auch in Bereich der Schlüsselqualifikationen/ bzw. Sekundärtugenden zu erweitern.
Derzeit bietet amiCOS folgende Abteilungen an:
Boris Siegel
Mit dem BORIS Berufswahlsiegel für berufsorientierte Schulen wurde die COS 2017 bereits zum dritten Mal in Folge verliehen. Die Industrie- und Handelskammer, das Handwerk in BW, der Arbeitgeberverband BW und die Baden-Württemberg-Stiftung zeichnet damit die Schule für ihr Konzept und die Umsetzung der beruflichen Vorbereitung aus.
Streuobstwiese
Im Rahmen des Unterrichts zur beruflichen Vorbereitung beschäftigt sich die jeweilige 7. Klasse, in Kooperation mit einer Unterstufenklasse, an einem Unterrichtstag mit der Pflege der Streuobstwiesen, die die Schule gepachtet hat. Die praktischen Inhalte werden in einen unterrichtlichen Bezug gesetzt.
Kooperationspartner, wie die Klimastiftung Sinsheim unterstützen die Arbeit der Gruppe. Dazu gehören folgende Tätigkeiten:

Oberstufenkonzept
Oberstufenkonzept herunterladenGemeindenahe Arbeiten
Die COS bemüht sich ihren Schülerinnen und Schülern einen Bezug zur Gemeinde zu vermitteln. Im Rahmen der beruflichen Vorbereitung sind wir immer wieder auf der Suche nach geeigneten Projekten.
Dies kann u.a. sein:
Die Arbeiten schulen die technichen und handwerklichen Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, stellen die Arbeiten in einen unmittelbaren Lernzusammenhang im Unterricht, vermitteln Bedeutsamkeit des persönlichen Schaffens und schaffen einen stärkere Verbindung zum Lebensraum.
Gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen.
Carl-Orff-Schule: 07261 404670